Das social media travel weekend ist das unkonventionelle Zusammentreffen mitten im Grünen zum konzentrierten Austausch zwischen Social Media affinen Geschäftsführern, Marketingverantwortlichen und Mitarbeitern von Destinationen, Tourist-Informationen, Reisebüros, Reiseveranstaltern, OTAs, Hotels, touristischen Leistungsträgern, Reisebloggern, Tourismus Startups und touristischen Dienstleistern wie PR-, Internet- und Werbeagenturen, Beratungsunternehmen, Repräsentanzen und Softwareanbietern.
In verschiedenen Sessions berichten erfahrene Macher am ersten Tag von den Learnings ihrer touristischen Social Media Aktivitäten und geben wertvolle und authentische Einblicke in die Anforderungen moderner Tourismuskommunikation.
Am zweiten Tag können die Teilnehmer in parallel laufenden Workshops neues Wissen für Social Media im Tourismus direkt von erfahrenen Experten aktiv erlernen und für ihre tägliche Arbeit anwenden.
Die Referenten des social media travel weekend kommen aus der Praxis des Online und Social Media Marketings. Sie haben sich auf die Reisebranche spezialisiert oder sind selbst Touristiker. Am social media travel weekend berichten sie über ihre Erfahrungen und geben das erworbene Wissen an die Teilnehmer weiter.
Das social media travel weekend ist die ideale Ergänzung unseres social media travel day, welcher jedes Jahr im Oktober in Frankfurt stattfindet.
Am ersten Tag erwarten Dich verschiedene aufeinanderfolgende Sessions mit geballtem Expertenwissen zu Social Media Marketing im Tourismus sowie ein Aktivprogramm und ausgiebiges Networking am Abend. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen unserer Workshops zur konkreten Vertiefung und zum Erlernen wichtiger Disziplinen des modernen Social Media Marketings.
Ankommen, einchecken und erstmal Tee und Kaffee genießen.
Maike heißt Euch alle herzlich beim #smtw22 willkommen und informiert über den weiteren aktuellen Tagesablauf.
Seit 15 Jahren ist Maike Ovens nun schon im Tourismus zu Hause. Die ausgebildete Veranstaltungskauffrau verschlug es nach insgesamt zwei Jahren Aufenthalt in den USA in die Berliner Eventbranche, wo sie für die Umsetzung und Leitung zahlreicher touristischer Projekte verantwortlich war.
Die social media akademie für reise und touristik wurde Ende 2011 von ihr mit dem Ziel gegründet, Inhaber und Mitarbeiter touristischer Unternehmen in den vielfältigen Disziplinen des digitalen Marketings und insbesondere in der Anwendung von Social Media Maßnahmen umfassend zu informieren und zu schulen.
Destinationen und Veranstalter setzen schon heute verstärkt auf Content Marketing und Storytelling, um Zielgruppen zu erreichen, die über normale Werbebotschaften nicht mehr zu erreichen sind. In den folgenden Jahren werden Anspruch sowie die Zahl an Inhalten und Kanälen weiter steigen. Wie also sieht Content Marketing im Jahr 2030 aus und was sollten Touristiker bei ihren Planungen unbedingt im Auge behalten? Joachim Schmidt gibt Einblicke und Ausblicke zu den Anforderungen modernen Content Marketings.
Seit über 20 Jahren ist Joachim Schmidt nun schon im Internet und den Neuen Medien zuhause. Er ist Mitinitiator von travelstory.io, der neuen Form des digitalen Storytellings im Tourismus, sowie Gründer und Inhaber von Intensive Senses, der Manufaktur für digitales Marketing, welche seit 10 Jahren digitale Marketing-Lösungen und Strategien im Tourismus in Form von ganzheitlichen Content Marketing, Webseiten und Social Media Kampagnen für weltweite Destinationen, Veranstalter, Hotels und andere touristische Unternehmen konzipiert und betreut.
Als Speaker stand er bereits zu verschiedenen Themen der Digitalisierung im Tourismus u.a. bei der ITB Berlin, dem Deutschen Hotelkongress, dem Eurobike Travel Talk, der Social Media Week Hamburg und verschiedenen Tourismustagen auf der Bühne.
Vor der Gründung von Intensive Senses war der diplomierte Marketing-Kommunikationswirt zuletzt Head of Project Management Marketing bei Europas ehemals größter Social Community studiVZ.
Von TikTok über Instagram bis hin zu Facebook: Kurzvideos haben alle Social Media-Plattformen im Sturm erobert. Welche Relevanz haben insbesondere Reels auf Instagram und Facebook für die Reisebranche? Welche Videos funktionieren gut? Und worauf kommt es beim Erstellen der kurzen Clips an? Günter Exel präsentiert euch Best Practice-Beispiele von Destinationen und Touristik-Unternehmen und liefert euch Inspirationen zur Gestaltung eigener Kurzvideos.
Günter Exel ist Marketing-, Web- und Social Media-Berater aus Wördern sowie seit September 2014 auch erster österreichischer Netzwerkpartner von Realizing Progress. Vor seinem Schritt in die Selbständigkeit im Jahr 2007 war er Chefredakteur verschiedener Tourismusfachzeitschriften sowie Marketing-Manager eines österreichischen Reiseveranstalters.
Seit 2009 wird Exel regelmäßig von Tourismusämtern, Reiseveranstaltern und Event-Organisatoren für Twitter-Livereportagen von Veranstaltungen, Konferenzen, Messen und Barcamps engagiert. Aus seinem journalistischen, touristischen und technischen Background heraus entwickelte er mit @TravelLiveCC, der ersten Echtzeit-Reisereportage auf Twitter, eine neue Form der multimedialen Live-Berichterstattung.
Gemeinsames Mittagessen am Fingerfood Buffet. Frisch und mit viel Liebe zubereitet.
Negative Kommentare auf Social Media gehören dazu. Doch was tun, wenn es zunehmend kritische Beiträge hagelt oder ein richtiger Shitstorm droht? Laura Wittig präsentiert Dir Dos and Don’ts im Umgang mit Social-Media-Kritik und zeigt, wie Du Schritt für Schritt eine Shitstorm-Resilienz aufbauen kannst.
Laura ist Gründerin der Social-Media-Agentur KREAT!VRAUSCH und begleitet mit ihrem Team zahlreiche Kunden bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluierung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Aufgewachsen und geboren im schönen Harz ist die gelernte Werbekauffrau seit über einem Jahrzehnt in der Social-Media-Marketingwelt beheimatet.
Die richtigen Leute für eure offenen Jobangebote finden, Teilnehmer:innen von euren Veranstaltungen überzeugen, in einen fachlichen Austausch mit Gleichgesinnten und Expert:innen auf ihren Gebieten treten, sowie der Ausbau des eigenen Netzwerks sind Euer Ding? Durch Ulrike Katz erfahrt ihr welche Vorteile durch die aktive Nutzung von LinkedIn entstehen, wie ihr die Plattform als Unternehmen und Privatperson erfolgreich nutzt und welche Do’s und Don’ts ihr berücksichtigen solltet.
Ulrike Katz ist Managing Director von justZARGEScommunicate! – Agentur für Marketingkommunikation. Die Marketing-Spezialistin lebt und liebt die Touristik. Sie blickt auf berufliche Stationen bei Reiseveranstaltern, einer Landesmarketingorganisation, einer Incoming Agentur und einem touristischen Beratungsunternehmen zurück.
Seit über 10 Jahren berät Ulrike Katz Destinationen, Mobilitätsanbieter, Reiseveranstalter und Reisebüros, Hotels und weitere touristische Leistungsträger. Ihre Kernkompetenzen liegen hierbei in der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationskampagnen, der strategischen Planung von Social Media Auftritten inklusive Community-Building und -Management, sowie der Content Erstellung und dessen zielgruppengenauer Vermarktung.
Das Aufspüren von Marketing Trends, Nachwuchsförderung im Tourismus, sowie die Vernetzung mit Kunden und Partnern, sind Herzensangelegenheiten von Ulrike Katz. Daher trifft man sie bei Events verschiedener Branchenvereine und auf vielen Barcamps.
Kleine Pause bei starkem Kaffee, Tee, Säften, Wasser und Kuchen.
Bei der Verwendung von Fotos und Videos auf Social Media lauern auch rechtlich einige Fallstricke. Rechtsanwalt Jonas Kahl wird erläutern, was hier im Hinblick auf das Urheber- und Persönlichkeitsrecht zu beachten ist. Zudem wird er euch die Grundzüge der Kennzeichnungspflichten bei Influencer-Kooperationen vorstellen.
Lohnt sich ein Auftritt für mein Unternehmen auf der Video-Plattform TikTok? Und auf was muss ich eigentlich achten, damit ich langfristig Erfolg auf der Videoplattform habe? Laura Peper und Linda Ruser erzählen von ihren Erfahrungen mit dem TikTok-Kanal @visitbremen, räumen mit Klischees von tanzenden Teenagern auf und plaudern aus dem Nähkästchen, was sie in einem Jahr alles gelernt haben.
Am Freitagnachmittag laden wir Dich ein, Freyburg, die Region und das tolle Projekt „Handgemacht“ kennenzulernen. Entweder entscheidest Du Dich für eine Kanu- und Schlauchboottour auf der Unstrut oder Du setzt Dich gemütlich in die Weinberge und produzierst zusammen mit dem Bonbonmann aus dem Projekt „Handgemacht“ Deine eigenen Bonbons.
Bitte gib bei Deiner Buchung an, an welchem Aktivprogramm Du teilnehmen möchtest. Pro Aktivität wird es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen geben!
Weitere Infos zum Aktivprogramm
Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Weinhotel Freylich Zahn (im Konferenzpreis bereits inklusive!) gilt es nun, den Tag mit den Teilnehmern des social media travel weekend bei gutem Essen und leckeren Kaltgetränken ausklingen zu lassen.
Die Nacht war kurz? Bevor die Workshops starten, könnt Ihr Euch nochmal mit Kaffee und Tee stärken.
Leere Seiten, weiße Bildschirme und ein nervös-blinkender Cursor. Wisst Ihr auch manchmal nicht was oder wie Ihr schreiben sollt? Das können wir ändern! In unserer Schreibwerkstatt reden wir nicht lange um den heißen Brei herum, sondern teilen Tipps und Tricks, wie Ihr authentische, emotionale Texte ohne Floskeln schreibt. Und wie Ihr sie für Web und Social Media optimiert. Gemeinsam probieren wir nützliche Techniken aus und werden selbst kreativ. Zum Abschluss erhaltet Ihr ein hilfreiches Handout, mit dem Schreibblockaden der Vergangenheit angehören.
Natalie studierte Konzeption und Regie für Film und Fernsehen (B.A.) in Hamburg, dem Tor zur Welt und einem der führenden Medienstandorte. Während ihres Studiums sammelte Natalie unter anderem bei einer Erklärvideoproduktion Erfahrungen im Bereich Storytelling, Videokonzeption und Content Marketing.
Vor Intensive Senses war Natalie bereits für diverse Projekte der Content Erstellung und im Social Media Marketing aktiv.
Natalie ist unsere Spezialistin für Content Erstellung, Content Management, Video Konzeption und Social Media Marketing.
Nach seiner Reels-Session vom Freitag zeigt euch Günter Exel in diesem praxisorientierten Workshop, wie ihr Reels mit deinem Smartphone erstellt. Die Agenda steht ganz im Zeichen des praktischen Ausprobierens: Nach einigen einleitenden Übungen zum Filmen mit dem Smartphone erfahrt ihr, worauf es bei der Produktion von Reels ankommt. Welche Rolle spielt die richtige Musik? Mit welchen Tricks und Kniffs könnt ihr dynamische und aufmerksamkeitsstarke Reels schneiden? Viel Spaß und jede Menge Aha-Erlebnisse sind beim Ausprobieren garantiert!
Günter Exel ist Marketing-, Web- und Social Media-Berater aus Wördern sowie seit September 2014 auch erster österreichischer Netzwerkpartner von Realizing Progress. Vor seinem Schritt in die Selbständigkeit im Jahr 2007 war er Chefredakteur verschiedener Tourismusfachzeitschriften sowie Marketing-Manager eines österreichischen Reiseveranstalters.
Seit 2009 wird Exel regelmäßig von Tourismusämtern, Reiseveranstaltern und Event-Organisatoren für Twitter-Livereportagen von Veranstaltungen, Konferenzen, Messen und Barcamps engagiert. Aus seinem journalistischen, touristischen und technischen Background heraus entwickelte er mit @TravelLiveCC, der ersten Echtzeit-Reisereportage auf Twitter, eine neue Form der multimedialen Live-Berichterstattung.
Gemeinsames Mittagessen vom leckeren Buffet.
Leere Seiten, weiße Bildschirme und ein nervös-blinkender Cursor. Wisst Ihr auch manchmal nicht was oder wie Ihr schreiben sollt? Das können wir ändern! In unserer Schreibwerkstatt reden wir nicht lange um den heißen Brei herum, sondern teilen Tipps und Tricks, wie Ihr authentische, emotionale Texte ohne Floskeln schreibt. Und wie Ihr sie für Web und Social Media optimiert. Gemeinsam probieren wir nützliche Techniken aus und werden selbst kreativ. Zum Abschluss erhaltet Ihr ein hilfreiches Handout, mit dem Schreibblockaden der Vergangenheit angehören.
Natalie studierte Konzeption und Regie für Film und Fernsehen (B.A.) in Hamburg, dem Tor zur Welt und einem der führenden Medienstandorte. Während ihres Studiums sammelte Natalie unter anderem bei einer Erklärvideoproduktion Erfahrungen im Bereich Storytelling, Videokonzeption und Content Marketing.
Vor Intensive Senses war Natalie bereits für diverse Projekte der Content Erstellung und im Social Media Marketing aktiv.
Natalie ist unsere Spezialistin für Content Erstellung, Content Management, Video Konzeption und Social Media Marketing.
Nach seiner Reels-Session vom Freitag zeigt euch Günter Exel in diesem praxisorientierten Workshop, wie ihr Reels mit deinem Smartphone erstellt. Die Agenda steht ganz im Zeichen des praktischen Ausprobierens: Nach einigen einleitenden Übungen zum Filmen mit dem Smartphone erfahrt ihr, worauf es bei der Produktion von Reels ankommt. Welche Rolle spielt die richtige Musik? Mit welchen Tricks und Kniffs könnt ihr dynamische und aufmerksamkeitsstarke Reels schneiden? Viel Spaß und jede Menge Aha-Erlebnisse sind beim Ausprobieren garantiert!
Günter Exel ist Marketing-, Web- und Social Media-Berater aus Wördern sowie seit September 2014 auch erster österreichischer Netzwerkpartner von Realizing Progress. Vor seinem Schritt in die Selbständigkeit im Jahr 2007 war er Chefredakteur verschiedener Tourismusfachzeitschriften sowie Marketing-Manager eines österreichischen Reiseveranstalters.
Seit 2009 wird Exel regelmäßig von Tourismusämtern, Reiseveranstaltern und Event-Organisatoren für Twitter-Livereportagen von Veranstaltungen, Konferenzen, Messen und Barcamps engagiert. Aus seinem journalistischen, touristischen und technischen Background heraus entwickelte er mit @TravelLiveCC, der ersten Echtzeit-Reisereportage auf Twitter, eine neue Form der multimedialen Live-Berichterstattung.
Wir hoffen, Ihr hattet ein wunderbares und unvergessliches social media travel weekend mit dem Kopf voller neuer Ideen, Eindrücke und neuen Bekanntschaften! Wir sammeln Euer Feedback ein und wünschen Euch abschließend eine angenehme Heimreise!
Ankommen, einchecken und erstmal Tee und Kaffee genießen.
Maike heißt Euch alle herzlich beim #smtw22 willkommen und informiert über den weiteren aktuellen Tagesablauf.
Seit 15 Jahren ist Maike Ovens nun schon im Tourismus zu Hause. Die ausgebildete Veranstaltungskauffrau verschlug es nach insgesamt zwei Jahren Aufenthalt in den USA in die Berliner Eventbranche, wo sie für die Umsetzung und Leitung zahlreicher touristischer Projekte verantwortlich war.
Die social media akademie für reise und touristik wurde Ende 2011 von ihr mit dem Ziel gegründet, Inhaber und Mitarbeiter touristischer Unternehmen in den vielfältigen Disziplinen des digitalen Marketings und insbesondere in der Anwendung von Social Media Maßnahmen umfassend zu informieren und zu schulen.
Destinationen und Veranstalter setzen schon heute verstärkt auf Content Marketing und Storytelling, um Zielgruppen zu erreichen, die über normale Werbebotschaften nicht mehr zu erreichen sind. In den folgenden Jahren werden Anspruch sowie die Zahl an Inhalten und Kanälen weiter steigen. Wie also sieht Content Marketing im Jahr 2030 aus und was sollten Touristiker bei ihren Planungen unbedingt im Auge behalten? Joachim Schmidt gibt Einblicke und Ausblicke zu den Anforderungen modernen Content Marketings.
Seit über 20 Jahren ist Joachim Schmidt nun schon im Internet und den Neuen Medien zuhause. Er ist Mitinitiator von travelstory.io, der neuen Form des digitalen Storytellings im Tourismus, sowie Gründer und Inhaber von Intensive Senses, der Manufaktur für digitales Marketing, welche seit 10 Jahren digitale Marketing-Lösungen und Strategien im Tourismus in Form von ganzheitlichen Content Marketing, Webseiten und Social Media Kampagnen für weltweite Destinationen, Veranstalter, Hotels und andere touristische Unternehmen konzipiert und betreut.
Als Speaker stand er bereits zu verschiedenen Themen der Digitalisierung im Tourismus u.a. bei der ITB Berlin, dem Deutschen Hotelkongress, dem Eurobike Travel Talk, der Social Media Week Hamburg und verschiedenen Tourismustagen auf der Bühne.
Vor der Gründung von Intensive Senses war der diplomierte Marketing-Kommunikationswirt zuletzt Head of Project Management Marketing bei Europas ehemals größter Social Community studiVZ.
Von TikTok über Instagram bis hin zu Facebook: Kurzvideos haben alle Social Media-Plattformen im Sturm erobert. Welche Relevanz haben insbesondere Reels auf Instagram und Facebook für die Reisebranche? Welche Videos funktionieren gut? Und worauf kommt es beim Erstellen der kurzen Clips an? Günter Exel präsentiert euch Best Practice-Beispiele von Destinationen und Touristik-Unternehmen und liefert euch Inspirationen zur Gestaltung eigener Kurzvideos.
Günter Exel ist Marketing-, Web- und Social Media-Berater aus Wördern sowie seit September 2014 auch erster österreichischer Netzwerkpartner von Realizing Progress. Vor seinem Schritt in die Selbständigkeit im Jahr 2007 war er Chefredakteur verschiedener Tourismusfachzeitschriften sowie Marketing-Manager eines österreichischen Reiseveranstalters.
Seit 2009 wird Exel regelmäßig von Tourismusämtern, Reiseveranstaltern und Event-Organisatoren für Twitter-Livereportagen von Veranstaltungen, Konferenzen, Messen und Barcamps engagiert. Aus seinem journalistischen, touristischen und technischen Background heraus entwickelte er mit @TravelLiveCC, der ersten Echtzeit-Reisereportage auf Twitter, eine neue Form der multimedialen Live-Berichterstattung.
Gemeinsames Mittagessen am Fingerfood Buffet. Frisch und mit viel Liebe zubereitet.
Negative Kommentare auf Social Media gehören dazu. Doch was tun, wenn es zunehmend kritische Beiträge hagelt oder ein richtiger Shitstorm droht? Laura Wittig präsentiert Dir Dos and Don’ts im Umgang mit Social-Media-Kritik und zeigt, wie Du Schritt für Schritt eine Shitstorm-Resilienz aufbauen kannst.
Laura ist Gründerin der Social-Media-Agentur KREAT!VRAUSCH und begleitet mit ihrem Team zahlreiche Kunden bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluierung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Aufgewachsen und geboren im schönen Harz ist die gelernte Werbekauffrau seit über einem Jahrzehnt in der Social-Media-Marketingwelt beheimatet.
Die richtigen Leute für eure offenen Jobangebote finden, Teilnehmer:innen von euren Veranstaltungen überzeugen, in einen fachlichen Austausch mit Gleichgesinnten und Expert:innen auf ihren Gebieten treten, sowie der Ausbau des eigenen Netzwerks sind Euer Ding? Durch Ulrike Katz erfahrt ihr welche Vorteile durch die aktive Nutzung von LinkedIn entstehen, wie ihr die Plattform als Unternehmen und Privatperson erfolgreich nutzt und welche Do’s und Don’ts ihr berücksichtigen solltet.
Ulrike Katz ist Managing Director von justZARGEScommunicate! – Agentur für Marketingkommunikation. Die Marketing-Spezialistin lebt und liebt die Touristik. Sie blickt auf berufliche Stationen bei Reiseveranstaltern, einer Landesmarketingorganisation, einer Incoming Agentur und einem touristischen Beratungsunternehmen zurück.
Seit über 10 Jahren berät Ulrike Katz Destinationen, Mobilitätsanbieter, Reiseveranstalter und Reisebüros, Hotels und weitere touristische Leistungsträger. Ihre Kernkompetenzen liegen hierbei in der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationskampagnen, der strategischen Planung von Social Media Auftritten inklusive Community-Building und -Management, sowie der Content Erstellung und dessen zielgruppengenauer Vermarktung.
Das Aufspüren von Marketing Trends, Nachwuchsförderung im Tourismus, sowie die Vernetzung mit Kunden und Partnern, sind Herzensangelegenheiten von Ulrike Katz. Daher trifft man sie bei Events verschiedener Branchenvereine und auf vielen Barcamps.
Kleine Pause bei starkem Kaffee, Tee, Säften, Wasser und Kuchen.
Bei der Verwendung von Fotos und Videos auf Social Media lauern auch rechtlich einige Fallstricke. Rechtsanwalt Jonas Kahl wird erläutern, was hier im Hinblick auf das Urheber- und Persönlichkeitsrecht zu beachten ist. Zudem wird er euch die Grundzüge der Kennzeichnungspflichten bei Influencer-Kooperationen vorstellen.
Lohnt sich ein Auftritt für mein Unternehmen auf der Video-Plattform TikTok? Und auf was muss ich eigentlich achten, damit ich langfristig Erfolg auf der Videoplattform habe? Laura Peper und Linda Ruser erzählen von ihren Erfahrungen mit dem TikTok-Kanal @visitbremen, räumen mit Klischees von tanzenden Teenagern auf und plaudern aus dem Nähkästchen, was sie in einem Jahr alles gelernt haben.
Am Freitagnachmittag laden wir Dich ein, Freyburg, die Region und das tolle Projekt „Handgemacht“ kennenzulernen. Entweder entscheidest Du Dich für eine Kanu- und Schlauchboottour auf der Unstrut oder Du setzt Dich gemütlich in die Weinberge und produzierst zusammen mit dem Bonbonmann aus dem Projekt „Handgemacht“ Deine eigenen Bonbons.
Bitte gib bei Deiner Buchung an, an welchem Aktivprogramm Du teilnehmen möchtest. Pro Aktivität wird es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen geben!
Weitere Infos zum Aktivprogramm
Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Weinhotel Freylich Zahn (im Konferenzpreis bereits inklusive!) gilt es nun, den Tag mit den Teilnehmern des social media travel weekend bei gutem Essen und leckeren Kaltgetränken ausklingen zu lassen.
Die Nacht war kurz? Bevor die Workshops starten, könnt Ihr Euch nochmal mit Kaffee und Tee stärken.
Leere Seiten, weiße Bildschirme und ein nervös-blinkender Cursor. Wisst Ihr auch manchmal nicht was oder wie Ihr schreiben sollt? Das können wir ändern! In unserer Schreibwerkstatt reden wir nicht lange um den heißen Brei herum, sondern teilen Tipps und Tricks, wie Ihr authentische, emotionale Texte ohne Floskeln schreibt. Und wie Ihr sie für Web und Social Media optimiert. Gemeinsam probieren wir nützliche Techniken aus und werden selbst kreativ. Zum Abschluss erhaltet Ihr ein hilfreiches Handout, mit dem Schreibblockaden der Vergangenheit angehören.
Natalie studierte Konzeption und Regie für Film und Fernsehen (B.A.) in Hamburg, dem Tor zur Welt und einem der führenden Medienstandorte. Während ihres Studiums sammelte Natalie unter anderem bei einer Erklärvideoproduktion Erfahrungen im Bereich Storytelling, Videokonzeption und Content Marketing.
Vor Intensive Senses war Natalie bereits für diverse Projekte der Content Erstellung und im Social Media Marketing aktiv.
Natalie ist unsere Spezialistin für Content Erstellung, Content Management, Video Konzeption und Social Media Marketing.
Nach seiner Reels-Session vom Freitag zeigt euch Günter Exel in diesem praxisorientierten Workshop, wie ihr Reels mit deinem Smartphone erstellt. Die Agenda steht ganz im Zeichen des praktischen Ausprobierens: Nach einigen einleitenden Übungen zum Filmen mit dem Smartphone erfahrt ihr, worauf es bei der Produktion von Reels ankommt. Welche Rolle spielt die richtige Musik? Mit welchen Tricks und Kniffs könnt ihr dynamische und aufmerksamkeitsstarke Reels schneiden? Viel Spaß und jede Menge Aha-Erlebnisse sind beim Ausprobieren garantiert!
Günter Exel ist Marketing-, Web- und Social Media-Berater aus Wördern sowie seit September 2014 auch erster österreichischer Netzwerkpartner von Realizing Progress. Vor seinem Schritt in die Selbständigkeit im Jahr 2007 war er Chefredakteur verschiedener Tourismusfachzeitschriften sowie Marketing-Manager eines österreichischen Reiseveranstalters.
Seit 2009 wird Exel regelmäßig von Tourismusämtern, Reiseveranstaltern und Event-Organisatoren für Twitter-Livereportagen von Veranstaltungen, Konferenzen, Messen und Barcamps engagiert. Aus seinem journalistischen, touristischen und technischen Background heraus entwickelte er mit @TravelLiveCC, der ersten Echtzeit-Reisereportage auf Twitter, eine neue Form der multimedialen Live-Berichterstattung.
Gemeinsames Mittagessen vom leckeren Buffet.
Leere Seiten, weiße Bildschirme und ein nervös-blinkender Cursor. Wisst Ihr auch manchmal nicht was oder wie Ihr schreiben sollt? Das können wir ändern! In unserer Schreibwerkstatt reden wir nicht lange um den heißen Brei herum, sondern teilen Tipps und Tricks, wie Ihr authentische, emotionale Texte ohne Floskeln schreibt. Und wie Ihr sie für Web und Social Media optimiert. Gemeinsam probieren wir nützliche Techniken aus und werden selbst kreativ. Zum Abschluss erhaltet Ihr ein hilfreiches Handout, mit dem Schreibblockaden der Vergangenheit angehören.
Natalie studierte Konzeption und Regie für Film und Fernsehen (B.A.) in Hamburg, dem Tor zur Welt und einem der führenden Medienstandorte. Während ihres Studiums sammelte Natalie unter anderem bei einer Erklärvideoproduktion Erfahrungen im Bereich Storytelling, Videokonzeption und Content Marketing.
Vor Intensive Senses war Natalie bereits für diverse Projekte der Content Erstellung und im Social Media Marketing aktiv.
Natalie ist unsere Spezialistin für Content Erstellung, Content Management, Video Konzeption und Social Media Marketing.
Nach seiner Reels-Session vom Freitag zeigt euch Günter Exel in diesem praxisorientierten Workshop, wie ihr Reels mit deinem Smartphone erstellt. Die Agenda steht ganz im Zeichen des praktischen Ausprobierens: Nach einigen einleitenden Übungen zum Filmen mit dem Smartphone erfahrt ihr, worauf es bei der Produktion von Reels ankommt. Welche Rolle spielt die richtige Musik? Mit welchen Tricks und Kniffs könnt ihr dynamische und aufmerksamkeitsstarke Reels schneiden? Viel Spaß und jede Menge Aha-Erlebnisse sind beim Ausprobieren garantiert!
Günter Exel ist Marketing-, Web- und Social Media-Berater aus Wördern sowie seit September 2014 auch erster österreichischer Netzwerkpartner von Realizing Progress. Vor seinem Schritt in die Selbständigkeit im Jahr 2007 war er Chefredakteur verschiedener Tourismusfachzeitschriften sowie Marketing-Manager eines österreichischen Reiseveranstalters.
Seit 2009 wird Exel regelmäßig von Tourismusämtern, Reiseveranstaltern und Event-Organisatoren für Twitter-Livereportagen von Veranstaltungen, Konferenzen, Messen und Barcamps engagiert. Aus seinem journalistischen, touristischen und technischen Background heraus entwickelte er mit @TravelLiveCC, der ersten Echtzeit-Reisereportage auf Twitter, eine neue Form der multimedialen Live-Berichterstattung.
Wir hoffen, Ihr hattet ein wunderbares und unvergessliches social media travel weekend mit dem Kopf voller neuer Ideen, Eindrücke und neuen Bekanntschaften! Wir sammeln Euer Feedback ein und wünschen Euch abschließend eine angenehme Heimreise!
Wir freuen uns sehr, mit dem Saale-Unstrut Tourismus e.V. einen so wunderbaren Destinationspartner für 2022 gefunden zu haben!
Das sonnenreiche Weinanbaugebiet zwischen den Flüssen Saale, Unstrut, Weiße Elster und Ilm offeriert liebliche Landschaften und historische Orte, architektonische Schätze, gelebtes Brauchtum und eine lebendige Kultur.
Das social media travel weekend 2022 findet in Freyburg statt, der Perle des Unstruttals und gelegen an der Straße der Romanik.
Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut stellt mit dem ANISIUM eine unvergessliche und einladende Location.
Warum eigentlich ANISIUM? Es existieren drei Gruppen Germanischer Trias. Das sind die bei uns vorkommenden drei verschiedenen Erdschichten: Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Die charakteristische Färbung dieser aufeinanderfolgenden Schichten wurde schon früh erforscht. Anisium bildet einen Teil des Mitteltrias, also der Muschelkalkschicht. Diese findet sich in den Bodenschichten der Saale-Unstrut-Region, aber auch in den Weingebieten Württemberg, Thüringen, Baden und Franken. Und das ist kein Zufall. Viele Weinanbaugebiete entstanden auf Muschelkalkböden. Diese gelten, speziell für den Anbau von Burgunder-, Silvaner- und Rieslingreben, als besonders geeignet. Auch die steilen Hänge, die den Weinbergen ihr malerisches Aussehen geben, sind Folgen der Muschelkalkböden. Der Name ANISIUM steht also nicht nur für eine Bodenschicht, sondern auch für die Besonderheiten der Saale-Unstrut-Region.
Die Location liegt mitten in Freyburg (Unstrut), welches ca. 10 Kilometer nördlich von Naumburg an der Saale und ca. 50 Kilometer westlich von Leipzig liegt. Für die Anreise mit dem Auto findest Du hier die Wegbeschreibung zum Anisium in Freyburg.
Anisium
Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut)
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Für Dienstleistertickets erheben wir einen Aufschlag von jeweils 50 EUR netto.
Besuch aller Sessions und der beiden Workshops mit massig Input zu Social Media Marketing im Tourismus
Kaffee, Tee, Wasser und Softdrinks an beiden Tagen soviel Du möchtest
Reichhaltiges Mittagessen an beiden Tagen vom abwechslungsreichen Buffet
Snacks und Obst an beiden Tagen sowie Kuchen und Kaffeepause am Freitag
Kanu- und Schlauchboottour auf der Unstrut oder Bonbonmanufaktur in den Weinbergen am Freitag Nachmittag
Abendessen mit BBQ und ausgiebiges Networking bei Bier und Wein am Freitag
Alle Präsentationen der Speakerinnen und Speaker zum Nacharbeiten und Vertiefen für die tägliche Arbeit
Wunderbare und einzigartige Erlebnisse in der Wein- und Tourismusregion Saale-Unstrut
Mitten in den Weinbergen von Freyburg liegt das Weinberghotel Edelacker. Schon vor über 100 Jahren war hier ein Ausflugslokal und dieser Ort beliebt, nun kannst Du hier auch noch mit einem traumhaften Blick auf die Stadt und die Weinberge einschlafen.
83 Einzel-, Doppel- und Zweibettzimmer verfügen über ein eigenes Bad mit WC sowie Dusche oder Badewanne. Parkplätze sowie WLAN stehen kostenfrei zur Verfügung, für Elektroautos bieten sie eine hauseigene Ladestation an. Im gesamten Hotel ist das Rauchen verboten – Raucherbereiche sind außerhalb des Hauses eingerichtet.
Preise:
EZ: ab 92,- € pro Nacht inkl. Frühstück
DZ: ab 147,- € pro Nacht inkl. Frühstück
Bitte buche mit dem Buchungscode „smtw22“ Dein Zimmer direkt im Hotel!
Freylich, den Alten Speicher in Freyburg gibt es seit hunderten von Jahren. Direkt gegenüber Deutschlands ältester Turnhalle gelegen – von Turnvater Jahn persönlich geplant – gehört er zum Zentrum der gemütlichen Weinstadt an der Unstrut. Eine junge Winzerfamilie hat sich mit ihm ihren großen Traum vom kleinen Hotel erfüllt. Es ist ein Schmuckstück geworden. Ein wunderbares Zuhause für alle, die diese ganz besondere Weinregion kennenlernen und genießen möchten.
26 neue Zimmer in warmen Farben und frechen Mustern, Boxspringbetten, kuscheligen Decken, Kissen und Plaids, praktisches Möbeldesign, dazu eine Espressomaschine und ein Weinkühlschrank.
Preise:
Zimmer: 99,- € pro Nacht zzgl. Frühstück
Bitte buche mit dem Buchungscode „smtw22“ Dein Zimmer direkt im Hotel!
Mit unserem Austragungsort des #smtw22 lernen wir nur einen ganz kleinen Teil der wunderschönen Region Saale-Unstrut kennen. Um Dir noch mehr von der Landschaft, der Kulinarik und den Sehenswürdigkeit
neusta destination solutions kann auf fast 25 Jahre Erfahrung in der Tourismusbranche verweisen und stellt Destinationen zahlreiche touristische Web-Module auf Basis von TYPO3 zur Verfügung.
„Wir sind total begeistert, dass wir Gastgeber des social media travel weekend sein können, und haben genau den richtigen Ort gefunden, an dem geselliger Austausch, entspanntes Arbeiten und eine kreat
Endlich wieder einmal mit dem Zug nach Deutschland unterwegs!
— Günter Exel (@guenterexel) June 23, 2022
Heute Abend erwarten mich @maikeovens und @joachimschmidt zum social media travel weekend #smtw22. Ob ich es mit diesem Tempo rechtzeitig nach Freyburg (Unstrut) schaffe? #SlowMotion #Donau #TrainVsShip pic.twitter.com/lsqBg3uTxi
Freunde! Spürt Ihr das auch? Der Duft von #smtw22 liegt in der sommerlichen Luft von Freyburg! Heute Abend beim Get-together treffen sich bereits einige Teilnehmer. Morgen und am Samstag finden dann die Sessions und Workshops statt. Wir freuen uns auf Euch! pic.twitter.com/GyCOsG3aya
— social media travel weekend (@smtravelweekend) June 23, 2022
Morgen und am Samstag heißt es endlich #smtw22! Ich freue mich auf zwei wunderschöne Tage im idyllischen Freyburg. Mit „Verzückt in die Zukunft“ gebe ich einen kleinen Einblick in das Content Marketing im Jahr 2030. Das wird großartig! pic.twitter.com/MgmK3UhDSj
— Joachim Schmidt (@joachimschmidt) June 23, 2022
Guten Morgen und herzlich willkommen zum #smtw22 in Freyburg (Saale-Unstrut). Habt einen tollen Tag! pic.twitter.com/QPT88Uqcvk
— social media travel weekend (@smtravelweekend) June 24, 2022
Guten Morgen aus Freyburg (Unstrut)! Seit 9 Uhr treffen hier in der Weinwelt ANISIUM Touristiker*innen aus ganz Deutschland zum 3. social media travel weekend ein. Ab 10 Uhr geht’s los mit dem ersten #smtw22 Tag! pic.twitter.com/KQffsvqa3b
— Günter Exel (@guenterexel) June 24, 2022
Wir sind nun live bei der Eröffnung des bereits 3. social media travel weekend, das dieses Jahr in Freyburg (Unstrut) zu Gast ist. @maikeovens begrüßt die Teilnehmer*innen des #smtw22. pic.twitter.com/oCJsXOKs9B
— Günter Exel (@guenterexel) June 24, 2022
Dieses tolle Programm erwartet Euch heute und morgen beim #smtw22 pic.twitter.com/4ub6aBv4BR
— social media travel weekend (@smtravelweekend) June 24, 2022
Los geht’s: die nächsten zwei Tage sind wir beim Social Media travel weekend @smtravelweekend mit Saale-Unstrut-Tourismus im schönen Freyburg an der Unstrut als Destiantionspartner zum Weiterbilden und Netzwerken. #smtw22 pic.twitter.com/8v8DrZfdpt
— Arche Nebra (@ArcheNebra) June 24, 2022
Wichtig um auf #LinkedIn sichtbar zu werden! Meine Tipps dazu im Video von @guenterexel beim #smtw22. @smtravelweekend @justZARGES https://t.co/ckv02ZN6Am
— Ulrike Katz (@UlrikeKatz) June 24, 2022
Ein fixer Bestandteil jedes social media travel weekend ist eine Session über Social Media Recht. Beim #smtw22 informiert Dr. Jonas Kahl (@JonasKahl, @SpiritLegal) über Bildrechte und Kennzeichnungspflichten. pic.twitter.com/oWkp4I5EQ8
— Günter Exel (@guenterexel) June 24, 2022
Mit seiner Session "Verzückt in die Zukunft - Content Marketing im Jahr 2030" ist @joachimschmidt heute beim @smtravelweekend in Freyburg (Saale-Unstrut) vertreten. Und als Mitveranstalter freuen wir uns auf zwei tolle Tage zu Social Media im #Tourismus! #smtw22 pic.twitter.com/HgBgtkKHek
— Intensive Senses (@intensivesenses) June 24, 2022
Die körperliche Wellenbewegung war schon sehr deutlich 😄 Danke für das schöne Snippet vom #smtw22 @guenterexel https://t.co/1R7k3WkFWO
— Ulrike Katz (@UlrikeKatz) June 24, 2022
socialmedia travelweekend #smtw22
— BremenErleben (@BremenErleben) June 24, 2022
Linda & Laura sind im schönen Freyburg & freuen sich auf eine spannende Konferenz!
👉In ihrem Vortrag um 16 Uhr berichten sie zum Thema "Die Stadt #Bremen auf #TikTok" und teilen ihre Erfahrungen & Tipps. #visitbremen @smtravelweekend pic.twitter.com/4sQPNjp1qz
Ziemlich schnell haben die beiden #smtw22-Teams den Dreh raus – und los geht’s mit unserer Fahrt auf der Unstrut! pic.twitter.com/ibrCyxHaVN
— Günter Exel (@guenterexel) June 24, 2022
Das bisschen Regen … 😜 #smtw22 pic.twitter.com/nkuCHPs1K1
— Günter Exel (@guenterexel) June 24, 2022
Und weil Trockensein hungrig macht, kommen wir zum Abschluss des ersten Tages – dem #smtw22 Barbecue Dinner! #smtw22 pic.twitter.com/sgKF0daETL
— Günter Exel (@guenterexel) June 24, 2022
Guten Morgen zu Tag 2 des #smtw22! Heute geht es in die Workshops mit Natalie Teschauer von @intensivesenses und @guenterexel. Während die einen jetzt textsicher werden, drehen die anderen fleißig Reels. pic.twitter.com/buEE98evc6
— social media travel weekend (@smtravelweekend) June 25, 2022
Sehr ans Herz legen möchten wir Dir auch die Twitter-Live-Reportage zum social media travel weekend 2022 unseres Speakers und Workshopleiters Günter Exel, die Du hier nachlesen kannst:
Die social media akademie für reise und touristik wurde 2011 von Maike Ovens gegründet und führt seitdem Workshops, Inhouse Schulungen, Webinare und seit 2014 auch den social media travel day mit dem Fokus auf Social Media und Online Marketing Themen für die Tourismusbranche durch.
Seit 2019 ist sie nun auch Ausrichterin des social media travel weekend, der aktiven Social Media Konferenz für die Tourismusbranche im Grünen.