Der Countdown zum #smtw23 läuft

100% Fachwissen, Praxis und Netzwerken – 0% Sales Pitches

Das social media travel weekend ist das unkonventionelle Zusammentreffen mitten im Grünen zum konzentrierten Austausch zwischen Social Media affinen Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen, Marketingverantwortlichen und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Destinationen, Tourist-Informationen, Reisebüros, Reiseveranstaltern, OTAsHotels, touristischen Leistungsträgern, Reisebloggern, Tourismus Startups und touristischen Dienstleistern wie PR-, Internet- und Werbeagenturen, Beratungsunternehmen, Repräsentanzen und Softwareanbietern.

In verschiedenen Sessions berichten erfahrene Macher und Macherinnen am ersten Tag von den Learnings ihrer touristischen Social Media Aktivitäten und geben wertvolle und authentische Einblicke in die Anforderungen moderner Tourismuskommunikation.

Am zweiten Tag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in parallel laufenden Workshops neues Wissen für Social Media im Tourismus direkt von erfahrenen Experten und Expertinnen aktiv erlernen und für ihre tägliche Arbeit anwenden.

Die Referentinnen und Referenten des social media travel weekend kommen aus der Praxis des Online und Social Media Marketings. Sie haben sich auf die Reisebranche spezialisiert oder sind selbst Touristiker. Am social media travel weekend berichten sie über ihre Erfahrungen und geben das erworbene Wissen an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weiter.

Das social media travel weekend ist die ideale Ergänzung unseres social media travel day, welcher jedes Jahr im Oktober in Frankfurt stattfindet.

Agenda

Am ersten Tag erwarten Dich verschiedene aufeinanderfolgende Sessions mit geballtem Expertenwissen zu Social Media Marketing im Tourismus sowie ein Aktivprogramm und ausgiebiges Networking am Abend. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen unserer Workshops zur konkreten Vertiefung und zum Erlernen wichtiger Disziplinen des modernen Social Media Marketings.

Freitag, 5. Mai 2023
Samstag, 6. Mai 2023
09:00 - 10:00
Check-In bei Kaffee und Tee

Ankommen, einchecken und erstmal Tee und Kaffee genießen.

10:00 - 10:15
Offizielle Begrüßung und Eröffnung des social media travel weekend 2023

Maike heißt Euch alle herzlich beim #smtw23 willkommen und informiert über den weiteren aktuellen Tagesablauf.

Offizielle Begrüßung und Eröffnung des social media travel weekend 2023 image
Maike Ovens
Gründerin und Inhaberin der social media akademie für reise und touristik
10:15 - 10:30
Impulsvortrag unseres Destinationspartners Weserbergland Tourismus e.V.

Sanfte Hügel mit Wiesen und Wäldern, gemütliche Fachwerkstädtchen, zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance, bekannte Märchen- und Sagenfiguren und natürlich die ruhig dahin fließende Weser – das alles zeichnet das Weserbergland aus. Die Urlaubsregion erstreckt sich entlang der Weser und wird im Süden vom Zusammenfluss von Werra und Fulda in Hann. Münden und im Norden von Porta Westfalica begrenzt.

 

Die Region ist ideal für einen Aktiv-Erlebnisurlaub, denn mitten durch das Weserbergland verläuft der Weser-Radweg. Einer der beliebtesten Radwege Deutschlands führt vom Weserbergland am Fluss entlang bis zur Mündung in die Nordsee. Der Abschnitt des Radweges durch das Weserbergland ist nicht nur aufgrund der reizvollen Mittelgebirgslandschaft so beliebt, sondern auch weil sich hier die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges wie Perlen auf einer Kette reihen. Imposante Burgen, prächtige Schlösser und historische Altstädte mit Märchenfiguren wie dem Rattenfänger von Hameln oder dem Baron Münchhausen säumen die Ufer der Weser und laden zu Pausen und Ausflügen ein.

Impulsvortrag unseres Destinationspartners Weserbergland Tourismus e.V. image
Petra Wegener
Geschäftsführerin beim Weserbergland Tourismus e.V.
10:30 - 11:15
Wenn die Content Kampagne aus dem Computer kommt – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Tourismusmarketing?

Künstliche Intelligenz kann das Social Media Marketing auf verschiedene Arten verändern. Zum Beispiel kann sie genutzt werden, um Inhalte für Social Media Plattformen zu erstellen, indem sie Texte generiert oder Bilder bearbeitet. Auch kann sie dabei helfen, die Effektivität von Werbekampagnen auf Social Media Plattformen zu steigern, indem sie das Verhalten von Nutzern analysiert und die Werbung dementsprechend anpasst. Zudem kann Künstliche Intelligenz bei der Analyse von Nutzerfeedback und der Überwachung von Social Media-Aktivitäten eingesetzt werden, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Online-Präsenz zu unterstützen. Allerdings ist es wichtig, dass Unternehmen die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass sie ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt wird.

(Dieser Beschreibungstext wurde von einer KI geschrieben.)

 

In seiner Session gibt Joachim Schmidt viele Einblicke und Ausblicke, wie Künstliche Intelligenz zukünftig für die Planung, Produktion und Auswertung digitaler Tourismuskampagnen verstärkt eingesetzt werden kann.

Wenn die Content Kampagne aus dem Computer kommt – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Tourismusmarketing? image
Joachim Schmidt
Gründer und Inhaber von Intensive Senses
11:20 - 12:05
😜 Ist die Social-Media-Welt verrückt geworden?

Das Social Media-Universum ist in Bewegung geraten. Organische Reichweite und Interaktionen gehen zurück. Algorithmen zwingen euch dazu, immer mehr Budget in bezahlte Werbung zu stecken. Wie könnt ihr als Social Media-Manager*innen noch Sichtbarkeit für euren Content schaffen? Auf welchen Plattformen lohnt sich der Aufwand noch? Wie sinnvoll sind Alternativen wie BeReal? Und welche Rolle wird das Fediverse mit Mastodon spielen? Günter Exel liefert Ansätze, wie ihr euch für eine fragmentierte Social-Media-Zukunft aufstellen könnt.

😜 Ist die Social-Media-Welt verrückt geworden? image
Günter Exel
Netzwerkpartner bei Realizing Progress
12:15 - 13:15
Mittagspause und gemeinsames Mittagessen

Gemeinsames Mittagessen am köstlichen Buffet. Frisch und mit viel Liebe zubereitet vom Restaurant des Alten Zollhaus.

13:15 - 14:00
Auch in Zukunft eine Reise wert? Warum Destinationen mehr Mut in ihrer Social Media Kommunikation brauchen.

Städte und Regionen müssen den Weg der Uniformität in ihrer Positionierung und insbesondere in ihrer Kommunikation verlassen, wenn sie auch zukünftig erfolgreich und anziehungsstark sein wollen. Zu wenig einzigartig und differenzierend ist der Social Media Content vieler Destinationen. Die KI basierte Studie der Managementberatung BrandTrust zeigt die Austauschbarkeit ganz deutlich. Es geht nicht mehr darum zu zeigen, was die Menschen in den Destinationen erwartet. Es geht darum über Social Media sichtbar zu machen, WARUM sie dorthin reisen sollen, lautet eine der sieben Handlungsempfehlungen, auf die Colin in seinem Vortrag eingehen wird.

Auch in Zukunft eine Reise wert? Warum Destinationen mehr Mut in ihrer Social Media Kommunikation brauchen. image
Colin Fernando
Tourismusmarken-Experte und Partner bei der Managementberatung BrandTrust
14:05 - 14:50
Reingehört! – Wie man mit einem Podcast touristische Angebote sichtbarer machen kann

Podcasts haben in den vergangenen Jahren einen Aufschwung erlebt: Laut Statistik hören 43% aller Deutschen Podcasts. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte (56 %) Podcasts. Hören ist das neue Lesen. Doch wie kann man ein Reiseland mit einem Podcast vermarkten? Die IMG Sachsen-Anhalt hat ihren Podcast seit einigen Jahren etabliert und präsentiert darin vor allem touristische Akteure, Orte und Angebote. Als neues Format unter vielen bringt der Podcast aber auch Herausforderungen mit sich: Wie erreicht man die Hörer? Was bringt Werbung? Und: Lohnt sich der Aufwand? In der Session wird gemeinsam darüber diskutiert.

Reingehört! – Wie man mit einem Podcast touristische Angebote sichtbarer machen kann image
Corinne Plaga
Projektmanagerin Digitales und Content im Tourismusmarketing bei der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
14:50 - 15:10
Kaffeepause

Kleine Pause bei starkem Kaffee, Tee, Säften, Wasser und Kuchen.

15:10 - 15:55
Creative Design Trends 2023 – 7 Gamechanger für Meta und TikTok Ads

Sei bereit für eine Reise in die Zukunft des Ad-Designs! Um kostengünstigere und effektive Performance Marketing Kampagnen auf Facebook, Instagram und TikTok zu schalten, ist neben der handwerklichen Komponente der Einsatz von performanten Creatives (Werbeanzeigen) zunehmend wichtiger. Vielen Unternehmen fehlen dabei die Ressourcen, sowie fachkundiges Personal im Bereich Grafik & Design, die die Kunst beherrschen, maßgeschneiderte Werbeanzeigen zu stellen, die auf eine eng definierte Zielgruppe zugeschnitten sind. Aber keine Sorge, in Gerrits Vortrag bekommst du sieben praxistaugliche Gamechanger mit an die Hand, mit denen du die Performance deiner Creatives umgehend auf das nächste Level heben kannst. Ob Anfänger oder Profi, mit diesen Tipps kannst du dein Ad-Design verbessern und erfolgreichere Performance-Marketing-Kampagnen starten.

Creative Design Trends 2023 – 7 Gamechanger für Meta und TikTok Ads image
Gerrit Müller
Gründer und Geschäftsführer bei der Performancepixel GmbH
16:00 - 16:45
Die 3 Geheimnisse einer erfolgreichen YouTube Strategie
Entdeckt die Geheimnisse erfolgreicher YouTube-Strategien und taucht ein in die Welt des Video-Marketings! In unserem Vortrag zeigt Euch ein erfahrener YouTube Experte, wie Ihr den Algorithmus meistert, packende Formate entwickelt und Euer Storytelling optimiert.
Wenn Ihr noch nicht auf YouTube gestartet seid, oder erste Erfahrung auf Deutschlands größtem sozialen Netzwerk gesammelt habt, liefert Euch dieser Vortrag entscheidendes Basiswissen. Für die Experten unter Euch gibt es die neusten Tricks und Hacks für den Algorithmus.
Die 3 Geheimnisse einer erfolgreichen YouTube Strategie image
Simon Kaiser
Geschäftsführer bei der Klein aber GmbH
Die 3 Geheimnisse einer erfolgreichen YouTube Strategie image
Jenny Kruse
Creator Relations Managerin bei der Klein aber GmbH
17:30 - 19:30
Aktivprogramm in Rinteln

Nach einem Tag mit vielen neuen Informationen zu Social Media im Tourismus brummt nun Dein Kopf? Das ist die perfekte Gelegenheit für eine kleine körperliche Betätigung und dabei Rinteln und das Weserbergland beim Aktivprogramm näher kennenzulernen. Sei gespannt, was Dich erwartet! Weitere Infos folgen in den kommenden Wochen.

20:00
Abendessen und Networking

Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Alten Zollhaus (im Konferenzpreis bereits inklusive!) gilt es nun, den Tag mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des social media travel weekend bei gutem Essen und leckeren Kaltgetränken ausklingen zu lassen.

09:00 - 09:30
Begrüßung bei Kaffee und Tee

Die Nacht war kurz? Bevor die Workshops starten, könnt Ihr Euch nochmal mit Kaffee und Tee stärken.

09:30 - 12:00
Immer anders und doch gleich – Crossmediales Content Marketing

Ein Blogbeitrag, ein Webseitentext, ein Post auf Facebook und einer auf Instagram, dann noch eine Instagram Story und ein Reel, ein Pinterest Pin und ein Youtube Video – was wäre, wenn all diese einzelnen Veröffentlichungen einen gemeinsamen Nenner hätten? Und nein, wir reden nicht davon, die Eierlegende-Wollmilchsau zu erschaffen und eine Plattform für alles zu verwenden. Es geht darum, immer etwas Neues zu veröffentlichen und doch den roten Faden nicht zu verlieren. Du hast beim Gedanken daran schon einen Knoten im Kopf? Keine Sorge, den lösen wir zusammen! Gemeinsam konzipieren wir crossmediales Content Marketing, bringen Licht ins Dunkel der Fremdwörter und werden selbst kreativ, damit Du die neue Herangehens- und Denkweise direkt ausprobieren kannst.

Immer anders und doch gleich – Crossmediales Content Marketing image
Natalie Teschauer
Content Marketing Managerin bei Intensive Senses
09:30 - 12:00
🎦 Film ab! Multimediales Storytelling in der Praxis
Ein Thema – viele Formate: Im Praxisworkshop erhaltet Ihr von Günter Exel ein Thema und zahlreiche Anregungen, wie Ihr dieses multimedial umsetzen könnt. Danach könnt ihr Euch so richtig austoben. Dreht Ihr ein rasantes Reel? Erstellt Ihr eine spannungsgeladene Story? Filmt Ihr ein inspirierendes Interview oder eine kalauernde Doppelkonferenz? Gestaltet Ihr ein Stop-Motion-Video, ein Cinemagraph oder eine Serie von Memes? Findet Euch in Kleingruppen zusammen und lasst Eurer Kreativität freien Lauf!
🎦 Film ab! Multimediales Storytelling in der Praxis image
Günter Exel
Netzwerkpartner bei Realizing Progress
12:00 - 13:00
Mittagspause und gemeinsames Mittagessen

Gemeinsames Mittagessen vom leckeren Buffet.

13:00 - 15:30
Immer anders und doch gleich – Crossmediales Content Marketing

Ein Blogbeitrag, ein Webseitentext, ein Post auf Facebook und einer auf Instagram, dann noch eine Instagram Story und ein Reel, ein Pinterest Pin und ein Youtube Video – was wäre, wenn all diese einzelnen Veröffentlichungen einen gemeinsamen Nenner hätten? Und nein, wir reden nicht davon, die Eierlegende-Wollmilchsau zu erschaffen und eine Plattform für alles zu verwenden. Es geht darum, immer etwas Neues zu veröffentlichen und doch den roten Faden nicht zu verlieren. Du hast beim Gedanken daran schon einen Knoten im Kopf? Keine Sorge, den lösen wir zusammen! Gemeinsam konzipieren wir crossmediales Content Marketing, bringen Licht ins Dunkel der Fremdwörter und werden selbst kreativ, damit Du die neue Herangehens- und Denkweise direkt ausprobieren kannst.

Immer anders und doch gleich – Crossmediales Content Marketing image
Natalie Teschauer
Content Marketing Managerin bei Intensive Senses
13:00 - 15:30
🎦 Film ab! Multimediales Storytelling in der Praxis

Ein Thema – viele Formate: Im Praxisworkshop erhaltet Ihr von Günter Exel ein Thema und zahlreiche Anregungen, wie Ihr dieses multimedial umsetzen könnt. Danach könnt ihr Euch so richtig austoben. Dreht Ihr ein rasantes Reel? Erstellt Ihr eine spannungsgeladene Story? Filmt Ihr ein inspirierendes Interview oder eine kalauernde Doppelkonferenz? Gestaltet Ihr ein Stop-Motion-Video, ein Cinemagraph oder eine Serie von Memes? Findet Euch in Kleingruppen zusammen und lasst Eurer Kreativität freien Lauf!

🎦 Film ab! Multimediales Storytelling in der Praxis image
Günter Exel
Netzwerkpartner bei Realizing Progress
15:30 - 15:45
Feedbackrunde und Verabschiedung

Wir hoffen, Ihr hattet ein wunderbares und unvergessliches social media travel weekend mit dem Kopf voller neuer Ideen, Eindrücke und neuen Bekanntschaften! Wir sammeln Euer Feedback ein und wünschen Euch abschließend eine angenehme Heimreise!

Select date to see events.

Destinationspartner

Wir freuen uns sehr, mit dem Weserbergland Tourismus e.V. einen so wunderbaren Destinationspartner für 2023 gefunden zu haben! Das social media travel weekend 2023 findet in Rinteln statt, der lebendigen Fachwerkstadt an der Weser.

Fachwerk und Weserrenaissance, Burgen und Schlösser aber auch die eindrucksvolle Landschaft mit den sanften Hügeln und der ruhig dahinfließenden Weser zeichnen die Mittelgebirgsregion aus. Zwischen Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden bieten sich im Weserbergland eine Reihe einmaliger Erlebnisse: Zum Beispiel Radfahren auf dem mit vier Sternen ausgezeichneten und beliebten Weser-Radweg, Wandertouren auf Qualitätswanderwegen oder viele historische Städte und Stätten. Taucht mit uns ein in die über 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes!

Weserbergland

Speaker (in Arbeit)

Petra Wegener Weserbergland Tourismus

Petra Wegener

Geschäftsführerin
Weserbergland Tourismus e.V.

Maike Ovens

Maike Ovens

Gründerin und Inhaberin
social media akademie für reise und touristik

Joachim Schmidt

Joachim Schmidt

Gründer und Inhaber
Intensive Senses

Günter Exel

Günter Exel

Netzwerkpartner
Realizing Progress

Natalie Teschauer

Natalie Teschauer

Content Marketing Managerin
Intensive Senses

Corinne Plaga IMG Sachsen-Anhalt

Corinne Plaga

Projektmanagerin Digitales und Content im Tourismusmarketing
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Colin Fernando von Brand Trust

Colin Fernando

Tourismusmarken-Experte und Partner
Managementberatung Brand Trust GmbH

Simon Kaiser Klein aber GmbH

Simon Kaiser

Geschäftsführer
Klein aber GmbH

Jenny Kruse Klein aber GmbH

Jenny Kruse

Creator Relations Managerin
Klein aber GmbH

Gerrit Müller von Performancepixel

Gerrit Müller

Gründer und Geschäftsführer
Performancepixel GmbH

Leon Deissmann Zehntausendgrad

Leon Deissmann

Videograf des social media travel weekend 2023
ZEHNTAUSENDGRAD Videowerbung GmbH

Sarah Larissa Heuser

Sarah Heuser

Fotografin des social media travel weekend 2023
Sarah Heuser Photography

Location

Altes Zollhaus

Rinteln (Weserbergland)

Das Alte Zollhaus ist ein 4-Sterne-Privathotel zwischen Hameln, Minden und Bückeburg, mit einem unvergesslichen Panoramablick über das Wesertal, nah am Wald und gleichzeitig verkehrsgünstig vor den Toren Rintelns gelegen.

Der perfekte Rahmen für kreative und konzentrierte Gedanken, Ideen und Ergebnisse. Perfekt für das social media travel weekend.

Das gemütliche Restaurant, das moderne Bistro mit angrenzender Sonnenterrasse und parkähnlichem Garten, der Tagungsbereich mit vier Veranstaltungsräumen, einer Smokerslounge sowie ein großer, kostenfreier Parkplatz runden die einzigartige Tagungsatmosphäre ab.

Du kannst dort auch direkt übernachten und bist somit die oder der erste in den Sessions und Workshops. Alle Informationen zur Buchungsmöglichkeit findest Du weiter unten.

Altes Zollhaus Rinteln

Anreise

Die Location liegt in Rinteln, welches ca. 30 Minuten nördlich von Hameln und ca. 60 Kilometer westlich von Hannover liegt. Rinteln ist gut per Bahn zu erreichen. Falls Du mit dem Auto anreist, findest Du hier die Wegbeschreibung zum Alten Zollhaus.

Altes Zollhaus
Hauptstraße 5, D-31737 Rintel
Webseite

Wegbeschreibung

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tickets

449zzgl. MwSt.
  • Super-Early-Bird

  • buchbar bis 31. Dezember 2022
499zzgl. MwSt.
  • Early-Bird

  • buchbar vom 1. Januar bis 14. April 2023
599zzgl. MwSt.
  • Lazy-Bird

  • buchbar vom 15. bis 28. April 2023

Für Dienstleistertickets erheben wir einen Aufschlag von jeweils 50 EUR netto.

Und das ist in Deinem Ticket bereits alles inklusive

 

Besuch aller Sessions und der beiden Workshops mit massig Input zu Social Media Marketing im Tourismus

 

Kaffee, Tee, Wasser und Softdrinks an beiden Tagen soviel Du möchtest

 

Reichhaltiges Mittagessen an beiden Tagen vom abwechslungsreichen Buffet

 

Snacks und Obst an beiden Tagen sowie Kuchen und Kaffeepause am Freitag

  

Teilnahme am Aktivprogramm am Freitag Nachmittag

 

Abendessen mit BBQ und ausgiebiges Networking bei Bier und Wein am Freitagabend

Alle Präsentationen der Speakerinnen und Speaker zum Nacharbeiten und Vertiefen für die tägliche Arbeit

 

Wunderbare und einzigartige Erlebnisse im Weserbergland

Übernachtungsmöglichkeiten

Zimmer im Hotel Altes Zollhaus in Rinteln im Weserbergland

Hotel Altes Zollhaus Rinteln

Rinteln (Weserbergland)

Zimmerpreise:
104,- € pro Nacht inkl. Frühstück

Bitte buche mit dem Buchungscode „smtw23“ Dein Zimmer direkt im Hotel!

Zimmer im Hotel Stadt Kassel in Rinteln im Weserbergland

Hotel Stadt Kassel

Rinteln (Weserbergland)

Zimmerpreise:
99,- € pro Nacht inkl. Frühstück

Bitte buche mit dem Buchungscode „social media travel weekend“ Dein Zimmer direkt im Hotel!

Neuigkeiten aus dem Blog

  • Mit unserem Austragungsort des #smtw23 lernen wir nur einen ganz kleinen Teil des Weserberglands kennen. Um Dir noch ein bisschen mehr von der Landschaft, seiner Kultur, der Kulinarik und den vielen S

  • Das Weserbergland - was die Region im Dreiländereck von Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen ausmacht? Hügelige Landschaften – keine riesengroßen Berge, historische Fachwerkstädte, Schlösser

  • Mit unserem Austragungsort des #smtw22 lernen wir nur einen ganz kleinen Teil der wunderschönen Region Saale-Unstrut kennen. Um Dir noch mehr von der Landschaft, der Kulinarik und den Sehenswürdigkeit

Rückblick auf Twitter zum #smtw22

Sehr ans Herz legen möchten wir Dir auch die Twitter-Live-Reportage zum social media travel weekend 2022 unseres Speakers und Workshopleiters Günter Exel, die Du hier nachlesen kannst:

Destinationspartner

Weserbergland

Partner und Sponsoren

Intensive Senses
Verband Internet Reisevertrieb
Zehntausendgrad
Rheinwerk
O'Reilly
SocialHub mag
Lehmann Eventservice

Veranstalter des #smtw23

Die social media akademie für reise und touristik wurde 2011 von Maike Ovens gegründet und führt seitdem Workshops, Inhouse Schulungen, Webinare und seit 2014 auch den social media travel day mit dem Fokus auf Social Media und Online Marketing Themen für die Tourismusbranche durch.

Seit 2019 ist sie nun auch Ausrichterin des social media travel weekend, der aktiven Social Media Konferenz für die Tourismusbranche im Grünen.

social media akademie für reise und touristik