Aktivprogramm in und um Rinteln

Am Freitagnachmittag laden wir Dich nach einem ganzen Tag im Konferenzraum ein, Rinteln und die Region kennenzulernen.

Du kannst Dich zwischen einem dieser beiden Programmpunkte entscheiden:

Wandern auf dem Weserbergland-Weg

Programmpunkt 1:

Geführte Wanderung auf dem Kirschenweg in Todenmann

Nach einem anstrengenden Tag voll mit geballtem Wissen geht es am Nachmittag auf eine gemütliche Wandertour. Direkt am Alten Zollhaus verläuft der „Kirschenweg in Todenmann“. Die Vergangenheit Todenmanns ist seit etwa 2 Jahrhunderten von einer Vielzahl an Kirschbäumen geprägt. Über Jahrzehnte hinweg schmückt sich der Ort mit dem Titel „Kirschendorf“.

Besonders bei klarem Wetter lädt Todenmann mit wunderschönen Ausblicken ein. Die Sicht reicht oftmals weit hinein ins Wesertal und bis zu den angrenzenden Gebirgsketten.

Unser Gästeführer führt uns vorbei an, vielleicht noch blühenden, Kirschbäumen und bringt uns der Natur und der Geschichte der Region näher.

Eulenburg Rinteln mit Deutschlands erster KI-generierten Museumsausstellung

Programmpunkt 2:

Deutschlands erste KI-generierte Museumsausstellung

Noch nicht genug gehört und gesehen über KI heute in den Sessions? Rinteln hat viel zu bieten, u.a. auch Deutschlands erste KI-generierte Museumsausstellung.

In der Eulenburg, dem Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln, befindet sich eine Ausstellung, deren Bilder, Texte und Musik mit Künstlicher Intelligenz geschaffen wurden.

Der Museumsdirektor Dr. Stefan Meyer, der selbst viele der Werke über eine KI generiert hat, führt Dich durch die Ausstellung und gibt einen kleinen Einblick.